Die Lebensumstände in Pflegeeinrichtungen haben leider oftmals negative Auswirkungen auf die Psyche und den Körperzustand der BewohnerInnen. Ein Mangel an Aktivitäten, neuen Eindrücken und sozialer Interaktion geht einher mit geistiger Unterforderung und
Einsamkeit.
Projektziel ist die Entwicklung eines nutzergerechten VR-Systems, welches Virtual Reality im Pflegeheim-Setting nutzbar macht. Außerdem soll eine positive Wirkung von VR auf die Psyche pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren nachgewiesen werden. Dafür werden virtuelle Umgebungen konstruiert, welche auf den spezifischen Möglichkeiten und Bedürfnissen der NutzerInnen basieren. Im Fokus stehen die Förderung der sozialen Interaktion und der Selbstständigkei sowie die Steigerung der Lebensfreude. Die Ziele werden in Form einer Interventionsstudie in Kooperation mit dem Institut für Psychologie der TU Braunschweig evaluiert.